MixMyRide ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen von Forschungseinrichtungen, Mobilitätsanbietenden und -beratenden sowie Städten und öffentlichen Einrichtungen.
Die Forschenden des SUPSI-ISAAC fördern den Energie- und Klimawandel durch angewandte Forschung zu erneuerbaren Energien, Energienutzung in Gebäuden und Mobilität. Sie haben viel Erfahrung mit Multi-Akteurs-Prozessen, Feldforschung und Living Labs, die IKT im Bereich der Mobilität nutzen. SUPSI-ISAAC war akademischer Forschungspartner des SCCER-Mobilitätsprogramms seit dessen Gründung (Kapazitätsbereich B2).
SUPSI-ISAAC leitet MixMyRide und ist auch für die Durchführung von Feldversuchen in der italienischen Schweiz (Region Lugano) verantwortlich.
Für weitere Informationen: https://www.supsi.ch/isaac
Das IDSIA ist ein gemeinsames Institut der Fachhochschule der Südschweiz (SUPSI) und der Università della Svizzera Italiana (USI). Seine wichtigsten Forschungsaktivitäten sind maschinelles Lernen und neuronale Netze, Modellierung, Simulation und Optimierung. Das IDSIA war seit 2019 akademischer Forschungspartner des SCCER-Mobilitätsprogramms (Kapazitätsbereich B1) und des SocialCar H2020-Projekts (WP-Leitung).
Bei MixMyRide ist IDSIA für die Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen für die multimodale Routenplanung verantwortlich.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.idsia.ch/
Das Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) ist Teil der School of Engineering der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und besteht aus Forschenden mit einem Hintergrund in Geographie, Ingenieur-, Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die Gruppe Nachhaltige Mobilität der ZHAW INE hat Ergahrung in den Bereichen Mobilitätsmanagement, Perspektive der Nutzenden, Mobilitätsverhalten und Bewertung neuer Mobilitätslösungen. Umfangreiches Wissen in diesen Bereichen wurde in europäischen und nationalen Forschungsprojekten wie ERA-NET Smart Commuting, SCCER Mobility und SCCER CREST erworben. Die Gruppe Nachhaltige Mobilität der ZHAW INE entwickelt Konzepte, Modelle, Massnahmen, Strategien und Evaluationsprozesse zur Förderung der nachhaltigen Mobilität durch den Einsatz einer Kombination von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden.
Im Rahmen von MixMyRide ist die Gruppe Nachhaltige Mobilität der ZHAW-INE für die Durchführung von Feldversuchen in der Deutschschweiz (Region Winterthur) und für die Bewertung der Auswirkungen des MixMyRide-Projekts verantwortlich.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.zhaw.ch/
BePooler bietet intelligente Mobilitätslösungen an, welche sich auf das Teilen von Fahrten (Privatwagen, Shuttle, Taxi, Carsharing usw.), wie z.B. eine technologisch innovative Plattform für Fahrgemeinschaften, welche sich an Pendelnde und Geschäftsreisende in Europa richtet. Sie bietet Unternehmen und Pendelnden eine schnelle und sichere Möglichkeit, ihre Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz zu teilen und so den Verkehr, die Umweltverschmutzung, die Kosten und die Inanspruchnahme öffentlicher Ressourcen zu reduzieren. Das B2B2C (Business to Business to Customers)-Geschäftsmodell verlangt von den Arbeitgebenden, den Dienst allen Mitarbeitenden anzubieten, die reisen müssen, was zu Kosteneinsparungen und finanziellen Vorteilen für die Nutzenden führt. BePooler hat einen Multiplikatoreffekt, der sich aus der Möglichkeit ergibt, Nutzende aus verschiedenen Unternehmen mit der gleichen Reiseroute zu gruppieren, unabhängig davon, ob es sich um eine Kurzstrecke (z. B. Flughafen, Bahnhof usw.) oder eine Langstrecke handelt.
Bei MixMyRide ist BePooler für die Softwareentwicklung der App und für die Bereitstellung von Fahrgemeinschaftsdiensten zuständig.
Citec Ingénieurs SA ist ein internationales Verkehrsberatungsunternehmen, das einem breiten Spektrum von Kunden verkehrstechnische Dienstleistungen anbietet. Citec ist spezialisiert auf die Entwicklung integrierter Lösungen zur Unterstützung des Managements von multimodalen Verkehrs- und Transportnetzen in städtischen und interurbanen Umgebungen. Das Team vereint umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen ITS, Maas, GIS, KI, Big Data sowie Systemintegration und -entwicklung.
Im Rahmen von MixMyRide ist Citec für die Durchführung von Feldversuchen in der Westschweiz (Region Genf) sowie für die Kommunikation und Verbreitung verantwortlich.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.citec.ch/
Das Lugano Living Lab ist Teil des europäischen Netzwerks der Living Labs. Seine Aufgabe ist es, Innovation in die Stadt Lugano zu bringen, indem es digitale innovative Lösungen ermöglicht, testet und entwickelt. Lugano Living Lab führt Innovationsprojekte in enger Zusammenarbeit mit Bürgern, Universitäten und privaten Unternehmen durch.
Im Rahmen von MixMyRide unterstützt das Lugano Living Lab sowohl die Co-Design-Aktivitäten als auch den Feldversuch in der Region Lugano.
Für weitere Informationen: https://luganolivinglab.ch/; https://www.lugano.ch/
Mit dem WinLab will sich die Stadt Winterthur als "Living Lab" positionieren, in dem soziale und technologische Innovationen zur Unterstützung einer intelligenten, nachhaltigen Stadtentwicklung systematisch erprobt werden, insbesondere im Kontext des Energie- und Klimakonzepts mit dem Ziel, bis 2040 eine Netto-Null-Stadt zu erreichen.
Bei MixMyRide unterstützt WinLab die Co-Design-Aktivitäten sowie den Feldversuch in der Region Winterthur.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://stadt.winterthur.ch/smartcity
© 2022 Alle Rechte vorbehalten - MixMyRide